Schweizer Meisterschaften
Bei den Gewehrdisziplinen sorgte die Bubendorferin Michèle Bertschi für die einzige Medaille des SVRB, dies im Dreistellungswettkampf mit dem Standardgewehr 300m. Mit 97 und 98 Punkten startete sie kniend gleich stark wie die spätere Siegerin in den Wettkampf, mit 98 und 99 Punkten verlor sie gerade mal einen Punkt und machte schliesslich mit ebenso starken Passen von 95 und 95 Punkten alles klar. Mit 583 Punkten wurde sie Zweite und sicherte sich hinter Silvia Guignard verdient die Silbermedaille. Bereits am Montag erreichte sie mit Rang 6 ein Diplom im Dreistellungswettkampf Gewehr 300m mit 582 Punkten, gerade einmal 2 Punkte hinter der Bronzemedaille. Ihr drittes Diplom holte sie sich im Liegenmatch Gewehr 300m der Frauen. Trotz starken Passen zu Beginn des Wettkampfs reichte es nicht ganz auf das Podest. Mit 593 Punkten wurde es immerhin Rang 4.
Ein Diplom gab es auch im Standardgewehrmatch 2 x 30 bei den Senioren. Roger Itin wurde mit einem sehr starken Liegendteil Vierter. Eine bessere Platzierung vergab er in der ersten Kniendpasse, mit einem Total von 582 lag er nur einen Punkt hinter der Bronzemedaille. Im Liegendmatch Gewehr 300m wurde er durch konstant hohe Passen Achter.
Bei den Ordonnanzwaffen erreichte Benjamin Augsburger im Liegendmatch mit dem Sturmgewehr 57 den 5. Rang. Dank einer Aufholjagd im zweiten Wettkampfteil mit Passen von 98/96/96 stiess er noch auf diesen Platz vor. Christian Mamie wurde im Liegenmatch dem Sturmgewehr 90 Siebter. Auf die Goldmedaille fehlten da nur gerade einmal 4 Punkte.
Auch bei den Kleinkaliberdisziplinen gab es noch ein Diplom. Thomas Kohler erreichte in der Qualifikation des Liegendmatch Gewehr 50m den 8. Rang. Er lag damit in Lauerstellung für den Final. Im Final konnte er sich noch um einen Platz verbessern. Eine noch bessere Platzierung vergab er in den ersten 5 Schüssen des Finals. Somit resultierte der gute 7. Platz.
Der SVRB gratuliert allen Schützinnen und Schützen zu ihren Resultaten!