, Zbinden Peter

Final Gruppenmeisterschaft und Titelwettkämpfe G10m

Die diesjährigen GM Finals und Titelwettkämpfe wurden in diesem Jahr in einem neuen Modus durchgeführt.

Die diesjährigen GM Finals und Titelwettkämpfe wurden in diesem Jahr in einem neuen Modus durchgeführt. Am Samstag 8. Februar fanden der GM Final und Titelwettkämpfe der stehend frei Schützen statt. Am Samstag 15. Februar folgten dann die Auflageschützen mit dem gleichen Programm und am Sonntag 16. Februar waren die JuniorenInnen an der Reihe. Auch hier wurden die ganzen Wettkämpfe an einem Tag ausgetragen. Ich glaube der neue Modus hat sich bewährt. So muss nur ein Tag „geopfert“.

Die ganzen Wettkämpfe fanden auf der mit 16 Laser Score ausgerüsteten  Schiesssport Anlage DSA Nau in Laufen statt. Diese wurden durch den Wettkampfchef Peter Zbinden in Zusammenarbeit mit den Ressortchefs im SVRB organisiert. Der Resultatdienst erledigte Peter Stähli in gewohnter präziser Arbeit.

Das Teilnehmerfeld an den 4 GM Finals ist erfreulich, sind doch über 75 Starts zu verzeichnen, bei der Elite, Auflage und bei den Junioren. Zum Teil gab es auch Doppelstarts. Bei der Auflage wären 10 Gruppen qualifiziert gewesen, aber wie es so ist, schafften es nicht alle am Final teil zu nehmen. Ein Verein hat gleich beide Gruppen zurückgezogen und ein Verein startete nur mit einer Gruppe.

Bei den Titelwettkämpfen der stehend frei Schützen, sind 10 Teilnehmer Elite, 5 Veteranen und nur 6 Junioren zu verzeichnen. Da muss was gehen bei den Junioren. Qualifiziert waren 8, dann noch zwei Abmeldungen und schon ist das Feld noch 6 Junioren gross. Ich bin der Meinung, wir müssen bei den Junioren auf die Lizenzpflicht verzichten. Wir haben ja auch keine Lizenzpflicht bei der GM SVRB Junioren.

Bei den Auflage Titelwettkämpfen waren die Felder erstmals aufgeteilt in Senioren und Veteranen/SVeteranen. Auch hier waren leider Abmeldungen zu verzeichnen. Auch wurden erstmals Finlas bei den Auflage Titelwettkämpfen durchgeführt. Die Technik spielte uns beim ersten Senioren Final einen „Streich“, was zum Abbruch des Finals führte. Aber nachdem der Schaden behoben werden konnte gingen die beiden Finals doch noch über die „Bühne“.

Danke allen Betroffen für das Verständnis. Insgesamt kann festgestellt werden, alle Wettkämpfe fanden in einem sportlichen und fairen Rahmen statt.

Gruppenmeisterschafts Finals

Im Final der Elite setzte sich der klare Favorit aus Pratteln durch und gewann mit 1590.5 Pkt. Laufen 1 folgte mit 41 Pkt. Rückstand auf dem 2. Platz, Total 1549.5 Pkt. Im 3. Rang Oberwil mit 1522.9.

Der Final Auflage war gekennzeichnet durch Dramatik pur. 2 Gruppen lagen nach 180 Schüssen der beiden Gruppen aus Pratteln und Laufen 1 mit dem gleichen Resultat an der Tabellenspitze. Da musste das ISSF Reglement entscheiden. Bei Punktegleichheit entscheidet das höhere Einzelresultat.

Und somit wurde Pratteln zum Sieger dieses GM Finals mit 924.3 / 314.4 vor Laufen 1 mit 924.3 / 310.0. Im dritten Rang mit nur 1.2 Pkt Rückstand auf den Laufen 1 die Gruppe aus Oberwil. Es war ein spannender Final, mit einem “Glücklichen“ Sieger.

Junioren Final der Kat. 1. Auch hier setzte sich Pratteln durch und gewann diesen Final mit 548.6 Pkt. vor der Gruppe aus Oberwil mit 540.4 und Riehen mit 503.2.

Der Final der Kat. 2, war der einzige Final an dem nicht Pratteln zuoberst auf dem „Treppchen“ steht. Dieser Final war auch „mega“ spannend, erst die letzten Schüsse entschieden zu Gunsten von Laufen 1. Mit nur 0.7 Pkt Punkten Vorsprung gewann Laufen 1 diesen Final.  Sieger Laufen mit 1163.7 vor Pratteln mit 1163.0 Pkt.

Fazit, der Verein Pratteln gewinnt 3 Gold und Laufen 1 Gold

Allen Gratulation zu den tollen und spannende vWettkämpfe.

Titelwettkämpfe

Bei (fast) allen Wettkämpfen wurde Finals gemäss ISSF durchgeführt.

in der Kat. Elite / Senioren, stehend frei, setzte sich die Qualifikationssiegerin durch. Am Ende des spannenden Finale standen drei Frauen auf dem Podest.!!!

Anja Pfistner, Pratteln siegte mit 235.7 Pkt vor Nicole Eminger, Laufen mit 234.2 und Laura Steiner, Laufen mit 211.0. Laura startete als 8te in den Final und konnte sich immer mit dem zweiten Schuss vor dem Ausscheiden retten.

Kat. Veteranen. Hier gab es keine Final. Walther Stefa, Laufen siegte mit 385.0 Pkt. vor Hünenberger Frédéric, Oberwil mit 380.6 und Schueller Pascal, Pratteln mit 378.3.

Erstmals wurden auch bei den Auflageschützen in beiden Kategorien Finals durchgeführt.

Kat. Auflage Senioren. Auch in diesem Wettkampf setzte sich die klare Favoritin Virgine Cramm aus Pratteln durch. Im Final selbst gab e fast keine Verschiebungen in der Reihefolge der Qualifikation. Virgine Cramm siegte mit 250.8 vor Martin Gerber, Frenkendorf 244.8 und Kowalski Martin, Oberwil mit 203.4.

Kat. Auflage Veteranen/SVeteranen. Bei diesem Final setzte sich der Qualifikationssieger durch. Schueller Pascal, Pratteln siegte mit 249.0 vor Hügli Markus, Laufen mit 245.1 und Müller Daniela, Oberwil 224.3. Markus starte als 8ter und Daniela als 6te in den Final.

Kat. Junioren. In diesem Feld waren leider nur 6 Schüzen am Start...

In der Qualifikation siegte Degen Michelle, Pratteln vor Lerch Emma, Pratteln und Eminger Ylienia, Laufen. Im Final selbst wurde die Qualiliste durcheinander „gerührt“. Die Favoritin, Degen Michelle setzte sich durch und gewann diesen Final mit 242.0 vor Eminger Ylenia, Laufen mit 235.5 und Ritzmann Delia, Laufen mit 213.8. Lerch Emma, Pratteln hatte Probleme mit dem Sportgerät was Emma etwas aus dem „tritt“ brachte.

Ein grosses Dankeschön an Peter Stähli für den Resultatedienst und Gerda Kohler sowie Michéle Rauber für die nette Bedienung im Aufenthaltsraum.

Die Sportschützen Laufen bedanken sich bei allen für die tollen und spannenden Wettkämpfe, Gratulieren den Sieger und muntern die weniger Erfolgreichen auf, bleibt dem „Hobby“ treu. Wir freuen uns, im nächsten Jahr wiederum die GM Finals und Titelwettkämpfe in Laufen für Euch durchzuführen.

Auszug aus den Ranglisten GM Finals:

Elite 5 Gruppen

  1. Rang Goldmedaille und Baslermeister     Sportschützen Pratteln
  2. Rang Silbermedaille                            Sportschützen Laufen
  3. Rang Broncemedaille                           Sportschützen Oberwil

Auflage 7 Gruppen

  1. Rang Goldmedaille und Baslermeister     Sportschützen Pratteln
  2. Rang Silbermedaille                            Sportschützen Laufen
  3. Rang Broncemedaille                           Sportschützen Oberwil

Junioren U15

  1. Rang Goldmedaille und Baslermeister     Sportschützen Pratteln
  2. Rang Silbermedaille                            Sportschützen Oberwil
  3. Rang Broncemedaille                           Sportschützen Riehen

Junioren U21

  1. Rang Goldmedaille und Baslermeister     Sportschützen Laufen
  2. Rang Silbermedaille                            Sportschützen Pratteln
  3. Rang Broncemedaille                           SG Sissach 1822

Auszug aus den Ranglisten Titelwettkämpfe:

Elite 10 Teilnehmer

1. Rang Goldmedaille und Baslermeisterin   Pfistner Anja, Pratteln
2. Rang Silbermedaille                             Eminger Nicole, Laufen
3. Rang Broncemedaille                           Steiner Laura, Laufen

Veteranen 5 Teilnehmer

1. Rang Goldmedaille und Baslermeister     Walther Stefan, Laufen
2. Rang Silbermedaille                             Hüneneberger Frédéric, Oberwil
3. Rang Broncemedaille                           Schueller Pascal, Pratteln

Auflage Senioren 8 Teilnehmer

1. Rang Goldmedaille und Baslermeisterin   Cramm Virgine, Pratteln
2. Rang Silbermedaille                             Gerber Martin, Frenkendorf
3. Rang Broncemedaille                           Kowalski Martin, Oberwil

Auflage Veteranen/SVeteranen 13 Teilnehmer

1. Rang Goldmedaille und Baslermeister     Schueller Pascal, Pratteln
2. Rang Silbermedaille                             Hügli Markus, Laufen
3. Rang Broncemedaille                           Müller Daniela, Oberwil

Junioren U15/U21 6 Teilnehmer

1. Rang Goldmedaille und Baslermeisterin   Degen Michelle, Pratteln
2. Rang Silbermedaille                             Eminger Ylenia, Laufen
3. Rang Broncemedaille                           Ritzmann Delia, Laufen

Medaillenspiegel

  Gold Silber Bronce Total
Pratteln 7 1 1 9
Laufen 2 5 2 9
Oberwil   1 4 5
Frenkendorf     1 1
Sissach   
    1 1